Thadenkids | unsere Freizeitorte
Thadenkids | unsere Freizeitorte
Die Schüler:innen des Jahrgang 3 suchen im Rahmen der "Projekttage: unsere Freizeitorte" Orte in ihrem unmittelbaren Kiez auf und halten diesen in Form von Bild, Ton und Text in einer digitalen Karte fest. Aktiviert man einen Ort auf der Karte, kann man erfahren, was die Kinder dort besonders finden, warum sie diesen Ort gerne aufsuchen, wie beispielsweise die Öffnungszeiten oder Eintrittspreise sind, was man dort machen kann, etc.
Die Projekttage sind mit Unterstützung und gemeinsamer Entwicklung mit dem Kompetenzverbund lernen:digital | DigiSchuKuMPK [Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Schul(kultur)entwicklung durch Multiprofessionelle Kooperation an ganztägigen Grundschulen] entstanden und auf die sozialraumspezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Schüler:innen der Grundschule Thadenstraße hin gestaltet worden. Pädagog:innen der Thadenstraße und das Team der Universität Hamburg (u.a. Prof. Dr. Dagmar Killus, Claudia Matthiesen, Anne Krause-Koß) identifizierten ein wichtiges Themenfeld der Schülerschaft und konnten mit Hilfe der App #stadtsache und dem Entwickler:innenteam der App tinkerbrain ein Forschungsfeld für die Schüler:innen eigenständig zugängig machen. Die digitalen Tools, die im Rahmen der Sozialraumerkundung eingesetzt wurden, zielen darauf ab, die subjektiven Lern- und Lebenswelten der Schüler:innen greifbar zu machen.
DigiSchuKuMPK entwickelt ressourcenorientierte Handlungsstrategien zur Bewältigung von sozialraumspezifischen Herausforderungen durch (multiprofessionelle) Vernetzungen. Hierbei können bspw. digitale Tools im Rahmen einer Sozialraumerkundung eingesetzt werden, um die subjektive Lern- und Lebenswelt der Schüler:innen greifbar zu machen. Die ermittelten Perspektiven sollen den Schulen dabei helfen, das (pädagogische) Personal für die individuelle Lebenssituation von Schüler:innen zu sensibilisieren und ihnen ein darauf bezogenes ressourcenorientiertes Handeln zu ermöglichen.
Das Projekt wird unterstützt durch